Geprüfte Sicherheit mit Zertifikaten bei KIDICAP

ISO 9001:2015 Zertifizierung: Qualitätssicherung in der Entwicklung, Vertrieb und Services von Personalmanagement-Software

Zertifizierung bescheinigt, dass ein Unternehmen ein wirksames Qualitätsmanagementsystem nach internationalen Standards eingeführt hat. Für den Geltungsbereich „Entwicklung, Vertrieb und Services von Software für das Personalmanagement“ bedeutet dies, dass sämtliche Prozesse – von der Planung und Entwicklung bis hin zum Vertrieb und Kundenservice – systematisch überwacht und kontinuierlich verbessert werden. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen, Kundenzufriedenheit und die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen sowie kundenspezifischen Anforderungen im Bereich Personalmanagement-Software.

ITSG-Zertifizierung: Sicherheit und Konformität für KIDICAP.Payroll

Das ITSG-Zertifikat bestätigt, dass Softwarelösungen den Sicherheits- und Qualitätsanforderungen der deutschen Sozialversicherungsträger entsprechen. Es stellt sicher, dass gesetzliche Vorgaben korrekt umgesetzt werden, insbesondere im Bereich des elektronischen Datenaustauschs. Die Software KIDICAP.Payroll besitzt diese Zertifizierung und erfüllt damit die strengen Anforderungen für eine sichere und gesetzeskonforme Abwicklung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

GA EKD: Zertifizierung von KIDICAP für kirchliche Personalmanagement-Standards

Die Gemeinsame Anforderung der Evangelischen Kirche in Deutschland (GA EKD) definiert spezifische Richtlinien und Standards für Softwarelösungen im Personalwesen, die in kirchlichen Einrichtungen verwendet werden. Sie stellt sicher, dass die eingesetzten Systeme den besonderen Anforderungen der EKD an Datenschutz, Abrechnung und Verwaltung gerecht werden.

KIDICAP, eine Software für das Personalmanagement, wird im Rahmen der GA EKD geprüft und zertifiziert. Diese Prüfung garantiert, dass KIDICAP alle kirchlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt und somit eine zuverlässige, sichere und gesetzeskonforme Lösung für die Personalverwaltung in kirchlichen Institutionen darstellt.

ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung: Höchste Sicherheit für KIDICAP.Cloud – Das Original mit Vodafone Deutschland

Die ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie gewährleistet, dass Unternehmen umfassende Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen implementiert haben.

KIDICAP.Cloud – Das Original wird in einem hochsicheren Rechenzentrum in Zusammenarbeit mit der Vodafone Deutschland GmbH in Frankfurt am Main betrieben. Durch die ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung wird sichergestellt, dass alle sensiblen Daten, die über KIDICAP.Cloud – Das Original verarbeitet werden, nach den höchsten Sicherheitsstandards geschützt und zuverlässig verwaltet werden. Dies bietet größtmögliche Sicherheit und Vertrauen in die Cloud-Dienstleistungen.

IDW PS 880: Prüfung und Qualitätssicherung von KIDICAP

Die Softwarelösung KIDICAP wurde gemäß dem Prüfungsstandard IDW PS 880 geprüft, um die Ordnungsmäßigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Funktionen sicherzustellen. Diese Prüfung durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) bescheinigt, dass KIDICAP den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht und eine sichere Verarbeitung von Daten gewährleistet.

Die Zertifizierung nach IDW PS 880 gibt Nutzern die Sicherheit, dass KIDICAP eine vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Lösung für das Personalmanagement ist.

Nachhaltiges Engagement: 250 Bäume für den Klimaschutz

KIDICAP. übernimmt Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Mit der Pflanzung von 250 Bäumen setzen wir ein aktives Zeichen für den Klimaschutz und leisten einen wertvollen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Wälder sind essenziell für ein gesundes Klima, da sie CO₂ binden, die Luftqualität verbessern und Lebensräume für zahlreiche Arten schaffen.

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Versprechen, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Durch gezielte Umweltinitiativen wie diese engagieren wir uns für eine lebenswerte Zukunft und fördern den Erhalt natürlicher Ressourcen. Mit jeder Baumpflanzung stärken wir den ökologischen Wandel und unterstreichen unsere Verantwortung für kommende Generationen.