Nachhaltigkeit bei @GIP

Nachhaltigkeit bei KIDICAP: Unser Engagement für eine grüne Zukunft

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von KIDICAP. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und setzen daher auf innovative, umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Geschäftsprozesse. Unsere grünen IT-Lösungen zielen darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig maximale Effizienz für unsere Kunden zu gewährleisten.

Unsere nachhaltigen IT-Lösungen

KIDICAP entwickelt und implementiert IT-Lösungen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich sind. Durch die Optimierung von Ressourcennutzung und Energieeffizienz unterstützen wir Unternehmen dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, sowohl die Betriebskosten zu senken als auch zur Schonung natürlicher Ressourcen beizutragen.

Verantwortungsbewusstes Handeln als Unternehmensprinzip

Für uns bei KIDICAP bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur umweltfreundliche Technologien. Es umfasst auch unser Engagement für soziale Verantwortung und ethische Geschäftspraktiken. Wir fördern eine Unternehmenskultur, die sich durch Integrität, Fairness und ein starkes Bewusstsein für die Umwelt auszeichnet. Unser Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben und gleichzeitig unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Unser Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft

KIDICAP setzt sich aktiv für eine grüne Zukunft ein. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und Prozesse tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Wir glauben fest daran, dass nachhaltiges Handeln nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden möchten wir einen langfristigen, positiven Beitrag für unseren Planeten leisten.

Baumpflanzung

Ein Baum pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter
Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter unseres Unternehmens pflanzen wir einen Baum. Diese Initiative hat das Ziel, den CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens zu verringern und gleichzeitig die Biodiversität zu fördern. Die Baumpflanzung erfolgt in Kooperation mit PLANT-MY-TREE, die sicherstellen, dass die Bäume nachhaltig und in ökologisch sinnvollen Gebieten in Deutschland gepflanzt werden. In unserem Fall werden die Bäume in Wächtersbach in Hessen gepflanzt. Diese Aktion ist nicht nur ein Symbol für unser Engagement im Klimaschutz, sondern trägt auch langfristig zur Stabilisierung des lokalen Ökosystems bei. Jeder Baum, den wir pflanzen, ist ein Beitrag zur Schaffung einer grüneren Zukunft für kommende Generationen.

Elektroladestationen

Am Hauptstandort in Offenbach
Um den Umstieg auf umweltfreundliche Elektrofahrzeuge zu fördern, wurden in der Tiefgarage unseres Standorts mehrere Elektroladestationen installiert. Diese stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. Durch diese Maßnahme wollen wir die Nutzung von Elektrofahrzeugen unterstützen und einen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen leisten. Die Elektroladestationen ermöglichen es unseren Mitarbeitern, ihre Fahrzeuge bequem während der Arbeitszeit aufzuladen, was nicht nur die Nutzung von E-Fahrzeugen attraktiver macht, sondern auch die Reichweitenangst mindert. Dadurch setzen wir ein klares Zeichen für die Förderung der Elektromobilität als Teil unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie.

Homeoffice

Arbeit überwiegend von zu Hause
Unser Unternehmen fördert die Arbeit im Homeoffice. Durch die Möglichkeit, überwiegend von zu Hause zu arbeiten, reduzieren wir den Pendelverkehr und somit die CO₂-Emissionen, die durch Fahrten zur Arbeitsstätte entstehen. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexible Arbeitsumgebung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt. Homeoffice reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern verbessert auch die Zufriedenheit und Produktivität unserer Mitarbeiter. Mit dieser Flexibilität unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und leisten einen Beitrag zur Reduzierung der Verkehrsbelastung in städtischen Gebieten.

Unser ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept

Das Nachhaltigkeitskonzept der GIP ist ein lebendiger Prozess, der kontinuierlich weiterentwickelt und an neue Herausforderungen angepasst wird. Unsere Initiativen – von der Baumpflanzung über die Elektromobilität bis hin zur Förderung des Homeoffice – sind miteinander verknüpft und zielen darauf ab, einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern, der sowohl den Planeten schützt als auch die Lebensqualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessert. Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Maßnahmen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen, das unseren Werten entspricht. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und unseres täglichen Handelns.

Siegel Klimaschutz Partner 2024 - Auszeichnung für umweltfreundliches Engagement